Über Osteopathie München
Die Osteopathie ist eine eigenständige medizinische Therapieform, die sich dem Menschen mit seinen individuellen Beschwerden widmet. Die Behandlung wird rein mit den Händen ausgeführt; mit feinen manuellen Techniken können funktionelle Störungen und die Körperstatik ausgeglichen werden.
Dabei dienen die jahrelang geschulten Hände des Osteopathen als feines diagnostisches und therapeutisches Instrument im Rahmen eines individuell abgestimmten Behandlungsprozesses. Die Anwendung osteopathischer Techniken verlangt fachliche Kompetenz und ein gutes Palpationsvermögen, was die lange und intensive Ausbildungszeit erklärt.
Die komplexen, vielschichtigen und nachhaltigen Therapieeffekte sind dabei auf die eng vernetzten anatomischen und physiologischen Interaktionen des Körpers zurückzuführen.
Konzept meiner Praxis in München
„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ (WHO)
Der Mensch ist ein Wesen mit körperlichen, sozialen, emotionalen und geistigen Merkmalen. Daher ist es essenzielle Grundlage des Behandlungskonzeptes in meiner Praxis am Viktualienmarkt in München, den Patienten im Ganzen zu erfassen. Eine ausführliche Anamnese hinsichtlich der Lebens- und Krankheitsgeschichte sowie eine umfassende osteopathische Untersuchung bilden die Basis für eine erfolgreiche osteopathische Behandlung. Dabei konzentriere ich mich auf das gesamte Körperbild und auf alle Körpersysteme.
Trotz der guten Erfolge der konventionellen Medizin finden viele Patienten im ambulanten Bereich für Ihre Beschwerden keine Lösung. Es ist mir ein großes Anliegen, meine Arbeit besonders denjenigen zu widmen, die die therapeutischen Möglichkeiten der Schulmedizin ausgeschöpft haben und an ihre Grenzen gestoßen sind.
An erster Stelle steht immer die Patientensicherheit. Patienten mit nicht abgeklärten, ernst zu nehmenden Symptomen werden zunächst an ärztliche Kollegen verwiesen. Meine Praxis in München Zentrum steht in enger Kooperation mit der konventionellen Medizin.
Anwendungsgebiete in der Osteopathie
Die Indikation für eine Behandlung wird durch Ihren Osteopathen individuell gestellt. Grundsätzlich kann die Osteopathie jedoch allen Menschen in jedem Alter und bei jeder Konstitution zugute kommen. Anwendung findet sie heute in vielen Bereichen der Medizin, von der Kinderheilkunde bis hin zur Palliativmedizin.
Beispiele:
- Störungen/Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates
- Kiefergelenksdysfunktion
- Chronische Schmerzen
- Migräne, Spannungskopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerzen
- Schleudertrauma
- Skoliose
- Postoperative und posttraumatische Beschwerden, Narbenbehandlung
- Vegetative Dysfunktion
- Reizdarmsyndrom
- Somatoforme Krankheitsbilder
- Gynäkologische Störungen (z.B. Unterleibsbeschwerden)
- Vor- und nachgeburtliche Begleitung von Schwangeren
- Unterstützende Begleitung bei chronischen Erkrankungen
- Musikerkrankheiten
- Behandlung von Kindern und Säuglingen (Kinderosteopathie)
- u.v.m.
Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich die wissenschaftliche Validierung der therapeutischen Wirksamkeit der Osteopathie im Vergleich zu herkömmlichen medizinischen Verfahren noch im Anfangsstadium befindet. Die hier aufgeführten Anwendungsbeispiele beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der osteopathischen Medizin.
Behandlung in meiner Praxis in München
Eine Behandlungseinheit in meiner Praxis am Viktualienmarkt dauert ca. eine Stunde. Die Behandlungsfrequenz wird Ihren Beschwerden und Bedürfnissen angepasst. Bitte bringen Sie zum Termin Ihr eigenes Handtuch/Laken mit.
Kosten einer osteopathischen Behandlung in München
Die Kosten für osteopathische Leistungen werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) erhoben. Die Behandlungsgebühren werden inzwischen von vielen gesetzlichen Krankenkassen (teil-)erstattet. Private Kassen erstatten in der Regel die gesamten Kosten. Für die Kostenerstattung erfülle ich alle notwendigen Voraussetzungen. Sie brauchen keine Überweisung.
Bitte beachten Sie, dass Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, in Rechnung gestellt werden.
Qualitätssicherung Osteopathie München
In den letzten Jahren hat sich die Osteopathie in Deutschland zu einer universitären Disziplin hin entwickelt. Die Akademisierung der Ausbildung spiegelt die Etablierung der Osteopathie als eigenständige Form der Medizin wider. Dennoch ist das Berufsbild des Osteopathen in Deutschland immer noch nicht rechtlich geregelt und geschützt. Osteopathie gilt per Gesetz als Heilkunde und darf ausschließlich von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden.
Da ein Berufsgesetz fehlt, betreiben die Berufsverbände eine Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Die Mitgliedschaft im Verband gibt dem Patienten die Gewissheit, osteopathisch auf höchstem Standard behandelt zu werden.
Als Mitglied der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) ist die Einhaltung berufsethischer Qualitätsstandards in meiner Praxis im Zentrum von München oberstes Ziel. Überzeugen Sie sich von meiner Arbeit – ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Blick in die Zukunft der Osteopathie
Die Integration ins deutsche Gesundheitssystem bleibt eine der größten Aufgaben der Berufsverbände. Ziel ist die Schaffung eines Berufsgesetzes zur berufsrechtlichen Anerkennung im Bereich Lehre, Fortbildung, Forschung und Weiterentwicklung. Die Förderung hochwertiger wissenschaftlicher Studien und deren Veröffentlichung ist dabei besonders wichtig.
Links
- VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.) www.osteopathie.de
- OIA (Osteopathic International Alliance) wp.oialliance.org
- F.O.F. (Förderverein für Osteopathische Forschung) www.foerderverein-osteopathie.de
- BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) www.bao-osteopathie.de
- München.de – Branchenbuch https://www.muenchen.de/service/branchenbuch/O/930.html